Warum eine Bauleistungsversicherung für Deinen Rohbau wichtig ist:
Für jeden, der ein Bauvorhaben plant, ist es entscheidend, den Rohbau gegen unvorhergesehene Risiken zu schützen. Eine Bauleistungsversicherung bietet Dir finanziellen Schutz vor verschiedenen Gefahren wie Sturm, Hagel, Frost, Überflutung, mutwilliger Beschädigung, Glasbruch, und auch gegen Unbekanntes, etwa verborgene Mängel des Baugrundes. Diese Versicherung übernimmt im Schadensfall die notwendigen Kosten für die Wiederherstellung des Bauzustandes, wodurch Du den finanziellen Verlust minimierst und den Baufortschritt sicherst.
Kosten sparen mit einer Selbstbeteiligung:
Um die Beiträge Deiner Bauleistungsversicherung zu senken, kannst Du eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Du bleibst bis zur Bezugsfertigkeit Deines Neubaus vollständig abgesichert, während Du gleichzeitig durch die Selbstbeteiligung Deine Versicherungsprämien erhältlich halten kannst. Beachte jedoch, dass nicht alle Risiken abgedeckt sind; Schäden, die durch normale Witterungsbedingungen oder Diebstahl von auf der Baustelle gelagertem Material entstehen, sind in der Regel nicht versichert.
Zusatzversicherung sinnvoll:
Um einen umfassenden Schutz für Deinen Rohbau zu gewährleisten, empfehle ich, eine Bauleistungsversicherung in Kombination mit einer Feuerrohbauversicherung abzuschließen. Dadurch werden auch Gefahren wie Brand, Explosionen und Blitzschlag abgedeckt, die Deinen Rohbau nachhaltig schädigen könnten. So kannst Du beruhigt den Fortschritt Deines Bauvorhabens verfolgen, ohne ständig über die Möglichkeit von unerwarteten Schäden nachdenken zu müssen.
Mit einer soliden Bauleistungsversicherung schaffst Du die Grundlage für ein sicheres und erfolgreiches Projekt. Gehe auf Nummer sicher und schütze Deine Investition, bevor es zu spät ist.